Yossi Verter und Amir Oren, die zwei besten Journalisten bei Haaretz [israelische Qualitätszeitung], waren ein Traumpaar. Beide teilten eine ähnliche Weltanschauung und journalistische Denkweise, die sich auf Mikro-Taktik (höchst amüsant und verschlungen!) auf Kosten der Strategie konzentrierte. Diese Betrachtungsweise erzeugt bei ihren Lesern ein klatschhaftes Denken, bei dem die lächerlichen Bäume den Wald verdecken und der ständige Narrentanz stärker ist als tektonische Bewegungen
Eines schönen Tages verschwand Amir Oren, der beste Reporter der Haaretz-Zeitung, eine Art Agnon [berühmter israelischer Schriftsteller] der israelischen Sicherheitssprache, der seine obsessiven Spitzfindigkeiten zu einem Gleichnis über Israels Sicherheitskonzeption machte. Damit enttäuschte er die langjährige Hoffnung der Hündin, dass seine Kolumne eines Tages ausgerechnet im Kultur- und Literaturteil erscheinen würde. Dort würde sich Dr. Spitzfindigkeit als Erfinder eines neuen Genres der höchst ausgeklügelten Sicherheitspoesie entpuppen (etwa wie spanische Poesie trifft auf den Agranat-Bericht [wichtiger israelischer Untersuchungsbericht]), oder als geheimnisvolle Prosa für Geheimdienstkundige (Kabbala des ARI [jüdischer Mystiker] trifft auf die IDF-Struktur). Dieses militärisch-poetische Genre würde die israelische Literatur erneuern und ihr endlich lokale Einzigartigkeit und existenzielle Relevanz verleihen, indem es die Sprache und Kultur des Sicherheitsapparats zu hoher Kultur destilliert. Denn wie bei großen Künstlern durch die Geschichte hindurch - gerade die Zensur und der ständige Kampf mit ihr verfeinerte Orens Schreibkunst zur wahren Kunst.
Doch Hündinnenphantasien sind das eine und die hausherrliche Realität das andere. Mit seinem Weggang oder seiner Versetzung, die den Lesern nie erklärt oder auch nur mitgeteilt wurde (wie immer), überließ Oren dem zweitbesten Schreiber, auch er (nicht zufällig) Erfinder eines neuen Genres (die politische Anekdoten-Kurzgeschichte) - Yossi Verter - den ersten Platz. Diese beiden destillierten die israelische Regierungsrealität in ihren beiden Gesichtern (zivil und militärisch) und schufen eine Einheit von Form und Inhalt, die eigentlich vom jüdischen Scheitern erzählt, einen westlichen Staat zu schaffen.
Was vermitteln uns die beiden Freunde eigentlich, was ist die formale Botschaft unter den unzähligen (wirklich) kleinen Geschichten und winzigen Spitzfindigkeiten? Dass die israelische Herrschaft ein altes jüdisches Genre des Witze- und Scharfsinnschatzes ist, dass die Geschichte unseres Staates der Schtetl-Klatsch ist, dass wir eine (falsche und verlogene) Intimität mit dem haben, was hinter verschlossenen Türen geschieht, und dass du gehört hast, was Yosseles Sohn über Rivkeles Tochter gesagt hat? Die Ereignisse der Woche auf staatlich-strategischer Ebene werden zu einer Art saftigem und betont persönlichem Klatschgespräch (und endlos faszinierend), voller Andeutungen, Insider-Witze, Augenzwinkern und Verleumdungen auf den hinteren Bänken der Synagoge. Und dieses wöchentliche Sabbat-Getuschel übertönt mühelos die Stimme des Vorlesers, der versucht, den Wochenabschnitt oder die prophetischen Haftara-Texte zu bewältigen (die zweifellos von erstrangiger strategischer - und damit auch literarischer - Bedeutung sind).
Wenn das Pikante oder Spitzfindige über das Wichtige siegt, ist der beherrschende Grundton des Schreibens die Ironie (Verter) und der Zynismus (Oren), und die Realität erscheint statisch: ein endloser Tanz kleiner Handlungswindungen, die das große Narrativ verdecken. In solchem Schreiben siegt am Ende das Genre über den Inhalt, und die verborgene Botschaft ist, dass was war, sein wird (obwohl sich in Wirklichkeit alles grundlegend verändert hat). Es stellt sich heraus, dass die israelische Logik eine Art eigenes Genre ist, das letztendlich, wie in allem wirklich guten Schreiben, auch in das Schreibgenre einsickert. Wenn es keine Sicherheitspolitik gibt, sondern nur unendlich viele taktisch ausgeklügelte Operationen, getarnt mit phantasievollen Codenamen und strategisch gescheitert - wird das in das Schreiben darüber und seine Sprache einsickern. Wenn das Parlament nur ein einziger großer und ewiger Kindergarten ist (Verters zentrales, und erstaunlich konservatives Meta-Narrativ) - wird das in die Handlungsstrukturen einsickern, und die Herabsetzung wird zum zentralen - und sehr effektiven - komischen Effekt.
Der Gegenstand des Schreibens beeinflusst zwangsläufig auch den Schreiber. Orens kraftvolle Schreibweise, die versucht, die Welt unter die Sprache zu beugen und die Realität ihrer Logik zu unterwerfen (und dabei ständig scheitert), spiegelt den gescheiterten Versuch des Sicherheitsapparats wider, den nahöstlichen Dschungel zu disziplinieren. Wie das System, über das er berichtet, liefert Oren immer wieder selbstsichere, solide, rationale, arrogante Vorhersagen - und die Hündin erinnert sich an keine einzige seiner Vorhersagen, die sich bewahrheitet hätte, was ihn nicht daran hindert, mit derselben Sicherheit fortzufahren. Denn die Sicherheit im Sicherheitsdiskurs selbst ist die Sicherheit. Immer wieder deutet Oren Geheimnisse an und gibt uns das Gefühl, dass wir etwas wissen, was andere nicht wissen, obwohl es in der Zeitung steht. Immer wieder enthüllt uns Verter scheinbar das Geschehen hinter dem Vorhang, in Gesprächen, bei denen er, wenn er nicht selbst eine Fliege an der Wand ist, sich von einer der beiden Fliegen im Raum ernährt (sein Schreiben wird dies auf der offensichtlichen Ebene immer verbergen - das ist wichtig für das Gefühl der Geheimnisteilhabe), und immer wieder lernen wir nichts darüber, was wirklich unsere politische Sphäre unter der Oberfläche antreibt. Das Geheimnis verbirgt die Tiefe. Das Summen der Andeutungen verdeckt die Tiefenströmungen (ich glaube, hier ist mir ein Amir Oren durchgerutscht!).
Der israelische Geheimdienst ist der schlaueste der Welt auf taktischer Ebene (wie bei Spezialoperationen) - und scheitert ständig grundsätzlich (zum Beispiel bei strategischer Warnung). Das ist das jüdische Diaspora-Erbe, das sich auf ausgeklügelte Talmud-Dialektik spezialisiert, aber an gesundem Menschenverstand scheitert. Der Staat Israel scheiterte nicht nur in der Politik (also in den Ergebnissen der Diskussion), sondern im Diskurs selbst. Und dieser Diskurs enthüllt sich uns jede Woche - in der Kluft zwischen dem weitblickenden biblischen Diskurs der deuteronomistischen und prophetischen Literatur (an den die Gründerväter anknüpften) und der diasporisch-anekdotischen Erzählweise von Wundergeschichten, Stühlerücken und Ernennungsrunden, die das literarische Erbe der beiden Wunderbaren ist.
Und wohin ist Amir Oren wirklich verschwunden? Anfangs dachte die Hündin, er sei in Urlaub, aber mit der Anhäufung der Samstage entdeckte sie zu ihrer großen Überraschung, dass Walla! - er ist zu Walla! [israelisches Nachrichtenportal] gewechselt! Nie war die Kluft zwischen dem Niveau eines Autors und dem seiner Leser größer. Nach einem erstaunten Bellen (so eine Art "Wuff" mit Fragezeichen dahinter), setzte die Hündin sofort den folgenden Link in ihre Lesezeichen, direkt über das Lesezeichen zur Haaretz-Website, und sie liest ihn weiterhin jeden Samstag, gleich nach Verters Kolumne, dem zweitbesten Reporter, denn der beste Reporter von Haaretz hat Haaretz verlassen:
Amir Oren: Letzte Artikel - Walla!Und man muss nicht einmal die Bezahlschranke umgehen. Auch Ihnen empfohlen.